Blutwurz (Tormentill) - der gelb-rote Kraftzwerg

Blutwurz (Tormentill) - Der gelb-rote Kraftzwerg

Kleine gelbe Blüten am Wegesrand oder etwas abseits vom Weg, in Mischwäldern, Niedermooren, in Heidelandschaften oder auf Wiesen der nördlichen Hemisphäre anzutreffen, durchaus auch auf Gebirgswanderungen: Die zu den Rosengewächsen gehörende Blutwurz. Diese krautig wachsende Pflanze hat es in sich! Für Phytotherapeuten besonders interessant ist das mit ca. 1-3 cm Durchmesser spektakulär-kräftige Rhizom, das sich beim Anschnitt rot färbt. Der für die Färbung verantwortliche Farbstoff ist das Tormentol. Dieser Farbstoff charakterisiert u.a. entsprechende Externa wie AkuDerma®, DermaCheval®-Lotion oder auch das AuriSan®. Die grau-bräunliche Farbe der EnteroRegén® Tabletten hingegen lässt weniger auf den Gehalt an Blutwurz schließen, die neben der Süßholzwurzel und dem Weihrauch wichtiger Inhaltsstoff der Tabletten für Hunde ist. Beim Blick auf die Zusammensetzung von PlantaFerm®-P-Pellets ist es nicht verwunderlich, dass die Blutwurz mit ihren adstringierenden Eigenschaften auch hier die Rezeptur zur Unterstützung von Magen und Darm des Pferdes abrundet.

Zu den wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffen der Blutwurz zählen vor allem Gerbstoffe, vorwiegend kondensierte Catechingerbstoffe und geringe Mengen Ellagitannine. Die adstringierende Wirkung der Gerbstoffe erklärt den traditionellen Gebrauch entsprechender Pflanzenzubereitungen bei Schleimhautalterationen jedweder Art und Diarrhoen. Die Schleimhaut wird oberflächlich verdichtet; man spricht in dem Zusammenhang von einer Pseudomembran, die das Gewebe vor weiterer Schädigung schützt. Diese austrocknenden Blutwurz-Blüteund zusammenziehenden Effekte bedingen auch antimikrobielle Wirkungen. Erregern wird das Eindringen ins Gewebe erschwert und gleichzeitig deren Wachstum und Entwicklung durch die Austrocknung behindert. Zudem wirkt Blutwurz-Extrakt antioxidativ und beugt auf dem Wege einer Gewebeschädigung durch oxidativen Stress vor. Die antioxidativen Wirkungen, die u.a. an einer Erhöhung des Glutathion-Spiegels im Gewebe abgelesen werden kann, begünstigen Wundheilungsprozesse.

Neben Schleimhautveränderung bis hin zu Ulzerationen werden mit Tormentil Hautveränderungen und Hautverletzungen erfolgreich behandelt. Bei diabetischen Versuchstieren konnte die Anwendung eines Blutwurz-Extraktes die durch den Diabetes verursachte Wundheilungsstörung auf das Niveau der normalen Wundheilung verbessern. Der Gesamtkollagengehalt im Wundbett war bei den mit Blutwurz behandelten Tieren deutlich höher als bei den diabetischen Tieren. Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Proliferation und Migration im Rahmen der Wundheilung. Ein Mangel ist als Mitursache der Wundheilungsstörungen bei Diabetikern bekannt. Zusätzlich reduziert die Anwendung der Blutwurz mögliche Wundinfektionen, die infolge auch zu verzögerten Wundheilung führen.  

Potentilla-Extrakt zeigt glukokortikoidähnliche entzündungshemmende und gefäßverengende Wirkungen, bindet dabei jedoch nicht an Glukokortikoid-Rezeptoren, so dass Nebenwirkungen nicht zu erwarten sind. Von daher sind Blutwurz-Zubereitungen für langfristige topische Behandlung geeignet. Eine 1%ige Blutwurz-Creme, zweimal täglich über 3 Wochen aufgetragen, führte bei Rosazea-Patienten zu einer signifikanten Verringerung des Erythems. Die gefäßverengende Wirkung wird zumindest teilweise auf das Einfangen von Stickstoffmonoxid und die Hemmung der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase (eNOS) zurückgeführt. Blutwurz-Extrakt wird in dem Zusammenhang auch als topischer NO-Hemmer bezeichnet. NO ist ein wichtiger Vasodilatator dermaler Blutgefäße.


Literatur:

  • Melzig, Matthias F, and Stefan Böttger. “Tormentillae rhizoma - Review for an Underestimated European Herbal Drug.” Planta medica vol. 86,15 (2020): 1050-1057. doi:10.1055/a-1129-7214
  • Kaltalioglu, Kaan et al. “Phenolic, Antioxidant, Antimicrobial, and In-vivo Wound Healing Properties of Potentilla erecta L. Root Extract in Diabetic Rats.” Iranian journal of pharmaceutical research : IJPR vol. 19,4 (2020): 264-274. doi:10.22037/ijpr.2019.112411.13742
  • Hoffmann, Julia et al. “New Herbal Biomedicines for the Topical Treatment of Dermatological Disorders.” Biomedicines vol. 8,2 27. 8 Feb. 2020, doi:10.3390/biomedicines8020027
Themen: Blutwurz