Larynx/Apis comp. PlantaVet - Brechampullen 5 x 10 ml

Produktinformationen "Larynx/Apis comp. PlantaVet - Brechampullen 5 x 10 ml"

Flüssige Verdünnung zur Injektion für Tiere: Pferde.

 Weitere Informationen zu Larynx/Apis comp. PlantaVet Adobe PDF

Einsatzgebiet: Atemwege

1 ml flüssige Verdünnung zur Injektion enthält:
Wirkstoffe:

Apis mellifica ex animale toto
Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41c)
0,1 g
Bryonia cretica ferm 33b Dil. D14 0,1 g
Larynx bovis Gl Dil. D16
(HAB, Vs. 41b)
0,1 g
Levisticum officinale e radice ferm
33c Dil. D14 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Nervus laryngeus recurrens bovis
Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41a)
0,1 g
Nervus laryngeus superior bovis
Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41a)
0,1 g
Nervus vagus bovis Gl Dil. D16
(HAB, Vs. 41a)
0,1 g

(Gemeinsam über die letzten 3 Stufen potenziert.)

Sonstige Bestandteile:

Natriumchlorid, Natriumhydrogen­carbonat, Wasser für Injektionszwecke.
Anthroposophisches Arzneimittel nach homöopathischen Verfahrens­weisen hergestellt.

Entsprechend der anthroposophischen Naturerkenntnis: Zur Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei akut bis subakut entzündlichen Erkrankungen des Kehlkopfs, z.B. unterstützend bei Kehlkopfentzündung.

Zur subkutanen Injektion:

Pferd: 10 ml s.c.
Jungtiere erhalten jeweils höchstens die Hälfte der Dosis.
Im Regelfall jeden zweiten Tag bis zur Besserung.
Bei akutem und perakutem Verlauf mehrmals täglich.
Bei chronischem Krankheitsverlauf in zwei- bis viertägigem Abstand.

Gegenanzeigen:

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile, insbesondere bei Überempfindlichkeit gegen Bienengift.

Nebenwirkungen:

Keine bekannt.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Wartezeit:

Pferd: Essbare Gewebe, Milch: 0 Tage.

Abgabevoraussetzung:

Apothekenpflichtig.

Handelsform:

5 Ampullen zu 10 ml.

Pflichtangaben

 

Larynx/Apis comp. PlantaVet

Flüssige Verdünnung zur Injektion für Pferde

 

Anwendungsgebiete:

Entsprechend der anthroposophischen Naturerkenntnis: Zur Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei akut bis subakut entzündlichen Erkrankungen des Kehlkopfes, z.B. unterstützend bei Kehlkopfentzündung.

 

Wartezeit:

Pferd: Essbare Gewebe: 0 Tage

Pferd: Milch: 0 Tage

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.